Hier bekommst du einen Einblick in meine Arbeitsweise und meine Qualifikationen.
Wieso gerade mit Aljoscha zusammenarbeiten?
Mir ist es sehr wichtig, dass ich dich nicht nur anleite, sondern dir auch die Gründe für meine Vorgehensweise beibringe. Eine Klientin von mir hat das mal toll auf den Punkt gebracht: "Aljoscha macht sich verzichtbar."
Du bekommst von mir also Prinzipien vermittelt, mit denen du eigenverantwortlich deine Ziele erreichen kannst.
Diese Prinzipien sind evidenzbasiert. Dafür behalte ich immer den aktuellen Stand der Forschung im Blick und bilde mich ständig fort. Mehr dazu weiter unten auf dieser Seite.
Wie du meinem Bewegungs-Lebenslauf ganz unten entnehmen kannst, bewege ich mich gerne und viel. Aber ich erwarte nicht das gleiche von dir. Auch mit einmal die Woche Training kann man schmerzfrei, beweglich und athletisch werden.


Wenn du dir noch unsicher bist, ob ich dir gut weiterhelfen kann, dann schau hier mal rein: "Was sagen Andere?".
Ich arbeite eng mit Ärzten, Physios, Osteopathen und anderen Trainern zusammen. Sollte sich im Vorgespräch herausstellen, dass ich dir nicht optimal weiterhelfen kann, empfehle ich dir selbstverständlich einen Kollegen, der besser zu deinen Zielen passt.
Du willst wissen welche Qualifikationen ich habe?
Ich reise um die halbe Welt, um vor Ort von den besten Experten zu lernen und dir dann mit ihrem Wissen helfen zu können.
Hier ein paar der Experten von denen ich gelernt habe und Zertifizierungen die ich gemacht habe:
- EXOS Mentorship Phase 1 (Phoenix), Phase 2 (New York)
- Reconciling Biomechanics & Pain Science mit Greg Lehman in Prag
- Functional Range Conditioning Zertifizierung bei Dr. Andreo Spina in Antwerpen
- MovNat Trainer Zertifizierung in London bei Joseph Bartz
- Tom Weksler Movement Archery in Berlin
- Steve Cotter Kettlebell Workshop in Hamburg
- Fitness-Trainer A & B Lizenz
Viel wichtiger noch als die formalen Zertifizierungen und Fortbildungen ist, meiner Meinung nach, der Erfahrungsschatz eines Trainers.
Hier bekommst du einen Einblick in was ich so mache und gemacht habe:
- Performance Coach EXOS @ Google
- Personal Trainer in der interdisziplinären Privatpraxis Sano Hamburg
- Prüfdozent für die OTL Akademie
- Deutschlandweite Krafttrainings-Seminare, unabhängige wissenschaftliche Gutachten sowie Online Coaching und Schmerzberatung mit Dr. Dotzauer
- Betriebliche Gesundheitsförderung bei Airbus
- Studium der Soziologie und Psychologie (Nebenfach) an der Uni Hamburg, Abschlussarbeit zum Thema Selbstsorge durch Bewegung
- Jahrelange Betreuung von Langhantel-Kleingruppen und Flächentrainer im Fitness-Studio der Universität Hamburg
- Leiter der Parkour Abteilung beim Eimsbütteler Turnverband, einer der größten Breitensportvereine Deutschlands
- über 15 Jahre Parkour Erfahrung
Mein Bewegungs-Lebenslauf

Obwohl in der Stadt aufgewachsen, liebte ich es schon als Kind auf Bäumen zu klettern.
Als Schüler probierte ich mich in der Leichtathletik und ging jahrelang zum Kung Fu. Später entdeckte ich dann Parkour, traf mich mit Gleichgesinnten jeden Samstag hinter dem Bahnhof Hamburg-Dammtor und lernte dort an Betonmauern meine ersten Sprünge und Überwindungen.
Parkour faszinierte mich und ich begann mehr und mehr auf eigene Faust zu trainieren und mich fortzubilden.
Parkour ist seit meinem ersten Training 2007 eine Leidenschaft, die sich ständig weiter entwickelt und mir neue Inspiration gibt. Mit der Zeit habe ich jedoch folgendes bemerkt: Ich brauche ein umfassenderes Training, um mich und meine Trainierenden langfristig fit und gesund zu halten.
Deswegen habe ich mich jahrelang intensiv auch in weitere Bereiche eingearbeitet; speziell in das Beweglichkeits- und Krafttraining sowie das biopsychosoziale Schmerzmodell. Mein Umgang mit Schmerzen beim Training ist stark beeinflusst durch den Explain Pain (Schmerzen Verstehen) Ansatz von Lorimer Moseley und David Butler. Dieser Ansatz war auch für mich persönlich entscheidend, da ich lange Zeit mit chronischen Schmerzen zu kämpfen hatte. Ich kenne den Frust und die Verunsicherung, die Schmerzen auslösen können, also nicht nur aus der Theorie. Ich weiß mittlerweile aber auch, dass Aussagen von Medizinern wie "Sie können nie wieder Fußball spielen" sehr häufig durch das richtige Training widerlegt werden können.
Im folgenden Interview-Ausschnitt bekommst du einen Einblick, wie du Schmerzen und Beweglichkeitseinschränkungen beim Training überwindest:
Das vollständige Interview findest du unter podiom.de/schmerz-kongress/
Falls du einen Einblick in mein eigenes Training suchst, dann schaue gerne bei meinem Instagram Profil vorbei.
Noch Fragen zu meiner Arbeitsweise?
Dann schreib mir bei WhatsApp oder in das Kontaktformular.
Ein kurze Erklärung zum Kontaktformular:
E-Mail-Adresse: Ich brauche deine E-Mail-Adresse um mit dir Kontakt aufzunehmen.
Datenschutzhinweis: Deine Anfrage wird verschlüsselt an meinen Server geschickt. Hier findest du die Widerrufhinweise und meine Datenschutzerklärung.